Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten, Digitalisierung fördern!
Strategie ... mit optimierten Geschäftsmodellen die richtigen Weichen stellen
Transformation ... mit Erfahrungen zur effizienten Umsetzung
Zusammenführen passender Partner ... mit dem Fokus auf Kernkompetenzen
Telekommunikation und Breitband
Der Breitbandausbau mit Förderprogrammen kommt gut voran, allerdings steht mit der Migration der alten Kupfer-Anschlüsse zu Glasfaser-Anschlüssen bis 2025 eine große Aufgabe für Gebietskörperschaften, Stadtwerke und Netzbetreiber bevor. In allen Projekten zum Ausbau nachhaltiger, auf Glasfaser basierender Netzstrukturen ist zunächst der Bestand an vorhandenen Infrastrukturen und die aktuelle Breitband-Versorgung zu analysieren und anhand der Ergebnisse ein individuelles Konzept zu erstellen. Bei den unterschiedlichen Voraussetzungen, Partnern und Zielen gibt es nicht das eine universell passende Konzept. Näheres hierzu auf der Seite "Breitbandausbau". In einer Studie hat STZ-Consulting eine Clusterung der Geschäftsmodelle zum Breitbandausbau vorgestellt, bei denen Kreise, Kommunen oder kommunale Organisationen als Partner mit Netzbetreibern Projekte für den Infrastruktur-Ausbau umsetzen. Zusammen mit zahlreichen praktischen Fallbeispielen wurden die Ergebnisse im November 2016 als Buches mit dem Titel "Schnelles Internet in Deutschland: Geschäftsmodelle und Fallbeispiele" veröffentlicht. Im August 2017 wurde als Fortführung dieses Buchs eine Konzeptstudie zur "Digitalisierung und der Migration zu Glasfaser-Netzen" veröffentlicht. Hierin beschreibt Dr. Kaack die nächsten Schritte in Richtung auf flächendeckende Glasfaser-Netze bis 2030. Die Konzeptstudie beschäftigt sich mit den Hintergründen für die notwendige Migration zu Glasfaser-Anschlussnetzen und zeigt Ansätze für eine Umsetzung auf, die weitgehend auf öffentliche Zuwendungen als verlorene Zuschüsse an Netzbetreiber verzichtet und auf Synergien und kostensparende Verlege-Methoden setzt. Auszüge aus der Studie finden sich u.a. auf der Seite "Glasfaser-Migration" und den zugehörigen Unterseiten.
Aktuelles
Von Dr. Kaack geschriebene Bücher und eBooks zu verschiedenen Themen wie z.B. dem übergreifenden Prozess für Markt- und Kundenorientierung und den bei Vorhaben zum Unternehmens-Wachstum zu beachtenden Punkten finden sich auf der Seite "Bücher und eBooks". Hier wird auch ein autobiographisches Buch vorgestellt, in dem u.a. mehrere erfolgreiche Unternehmensgründungen detailliert erläutert werden. Einzelschriften zu einer Reihe von Themen von der Unternehmensgründung über Produktplanung und Vertrieb sowie Telekommunikations-Anwendungen und Finanzierung können über Links auf dieser Seite herunter geladen werden. Links zu Social-Media- und Online-Portalen finden sich auf der Seite "PR-Aktivitäten", Hinweise zu "Veröffentlichungen", Präsentationen zu ausgewählten Veranstaltungen. Aktuelle Informationen werden in unregelmäßiger Folge unter STZ-blog eingestellt.
Die Mitwirkung an der Erstellung des Rechtsgutachtens für das BMVI zur "Schaffung von Ausbauanreizen für Glasfaser und infrastrukturbezogene Rechtsfragen zur Umsetzung des europäischen Kodex" war ein spannendes Projekt und mit anderen Inhalten als bei frühren Projekte zum Breitbandausbau. Die im Juli 2019 fertiggestellte Studie kann auf der Seite des BMVI heruntergeladen werden. Die umfangreiche Studie mit ihren 184 Seiten kann über diesen Link von der Seite des BMVI heruntergeladen werden.
STZ-Consulting Group besteht im Oktober 2019 seit 17 Jahren! In dieser Zeit konnten neben Projekten für Netzbetreiber und mittelständische Unternehmen für Kreise, Kommunen in über 100 Ortschaften und Gewerbegebieten signifikante Verbesserungen der Breitband-Versorgung erreicht werden und Geschäftsmodelle für den Aufbau und Betrieb von Glasfaser-Netzen für Stadtwerke entwickelt werden.